0
Warenkorb (0) X

Gesamt

0.00

Wie lange sind Gutscheine gültig? Alles, was Sie wissen müssen
24/06/2025

Wie lange sind Gutscheine gültig? Alles, was Sie wissen müssen

Gutscheine sind nach wie vor eine beliebte Geschenkidee. Kein Wunder! Ein Gutschein ist ein hervorragendes Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach als kleine Aufmerksamkeit. Gutscheine sind flexibel und lassen sich in der Regel sowohl in stationären Filialen als auch in Online-Shops einlösen.

Wie lange sind Gutscheine gültig? Diese Frage stellen sich viele Personen, die einen Gutschein von ihren Liebsten bekommen haben. Bei uns finden Sie eine Antwort auf diese Frage und einige praktische Tipps zum Umgang mit Gutscheinen.

Gesetzliche Grundlagen zur Gutschein-Gültigkeit in Deutschland

Die gesetzliche Verjährungsfrist beträgt in Deutschland in der Regel drei Jahre. Das betrifft auch Gutscheine. Diese Frist beginnt am Ende des Jahres, in dem der Gutschein gekauft oder ausgestellt wurde. Wenn Sie also einen Gutschein im Juni 2025 erwerben oder bekommen, kann er bis zum 31. Dezember 2028 eingelöst werden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die dreijährige Verjährung in erster Linie für Wertgutscheine gilt. Dabei geht es um alle Gutscheine, bei denen ein bestimmter Geldbetrag beim Kauf angerechnet wird. Im Fall von Leistungsgutscheinen, z. B. für eine Spa-Behandlung oder Ballonfahrt, kann der Anbieter unter bestimmten Bedingungen eine kürzere Frist festlegen.

Individuelle Gültigkeitsfristen – was ist erlaubt?

Wie lange ist ein Gutschein gültig? Sie wissen bereits, wie viel die gesetzliche Verjährungsfrist beträgt. Hervorzuheben ist aber, dass Anbieter auch eine kürzere Gültigkeitsdauer angeben dürfen. Wichtig! Die Frist muss aber angemessen sein!

Ein gutes Beispiel dafür sind Aktions- oder Rabattgutscheine, die etwa nur einige Monate gültig sind. Oft handelt es sich dabei um saisonale Aktionen, daher ist eine kürzere Frist gerechtfertigt. Eine kürzere Gültigkeitsdauer ist ferner bei Gutscheinen für konkrete Veranstaltungen (z. B. ein Konzert oder eine Ferienreise) möglich.

Was passiert nach dem Ablauf der Gültigkeit?

Haben Sie die Einlösefrist verpasst? Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass Ihr Gutschein völlig wertlos ist. Wenn Sie einen Gutschein mit einer gesetzlichen Gültigkeitsfrist haben, ist nach dem Ablauf der Frist der Anspruch auf die Leistung verjährt. Der Anbieter ist dann nicht mehr verpflichtet, den Gutschein einzulösen.

Allerdings möchten viele Unternehmen ihren Kunden entgegenkommen. Bei vielen Einzelhändlern, Online-Shops oder Freizeitanbietern wird der Gutschein oft auch nach dem Fristablauf noch akzeptiert. Wenn Sie also einen abgelaufenen Gutschein haben, können Sie den Anbieter kontaktieren und nachfragen, ob eine Verlängerung infrage kommt.

Noch einige Tipps für Verbraucher

Sie kennen schon unsere Antwort auf die Frage, wie lange ein Gutschein gültig ist. Unser Multivoucher-Team hat jedoch für Sie noch einige praktische Tipps, die Ihnen den Umgang mit Gutscheinen erleichtern:

  • Notieren Sie sich am besten direkt beim Kauf oder Erhalt das Ausstellungsdatum;
  • Schauen Sie nach, ob Ihr Gutschein ein konkretes Ablaufdatum hat;
  • Lesen Sie die Bedingungen aufmerksam – beachten Sie auch das Kleingedruckte;
  • Lösen Sie Ihren Gutschein möglichst früh ein – so verringern Sie das Risiko, dass er abläuft oder vergessen wird;
  • Auch wenn ein Gutschein offiziell abgelaufen ist, können Sie den Anbieter um Kulanz bitten.

Wie lange ist ein Gutschein gültig? Fazit

Gutscheine verfallen nicht sofort. In den meisten Fällen gilt eine gesetzliche Frist von drei Jahren. Am besten wäre es aber, wenn Sie die Einlösefrist Ihres Gutscheins prüfen würden. Beachten Sie dabei auch das Kleingedruckte. Im Zweifelsfall können Sie den Anbieter kontaktieren, um mehr zu erfahren. So können Sie unangenehme Überraschungen vermeiden und den Gutschein rechtzeitig nutzen.

Schau auch bei H&M Gutschein und Zalando Gutschein vorbei!

Related posts